
Um das richtige Grillthermometer zu kaufen, suchen manche Grillmeister Tage-bis Wochen im Internet und in den Prospekten der großen Handelshäuser. Noch schlimmer, viele ersparen sich den teuren Fehlkauf nicht. Wir helfen euch, das richtige Grillthermometer schnell und sicher zu kaufen. Dafür probieren wir Grillthermometer im Praxistest aus und halten auch eine Übersicht der Grillthermometer Bestseller für euch bereit.
Inhaltsverzeichnis
Wofür brauche ich ein Grillthermometer?
Ein Grillthermometer brauchst du zum Grillen, wie der Name Grillthermometer schon sagt. Natürlich nicht zum Würstchen grillen, aber wenn du anspruchsvollere Fleischgerichte zubereiten willst, brauchst du unbedingt ein Grillthermometer. Besonders größere Fleischstücke sind schwer perfekt und saftig zu grillen. Denn hier kommt die sogenannte Kerntemperatur ins Spiel.
Kerntemperatur mit dem Grillthermometer messen
Mit einem Grillthermometer kannst du die Kerntemperatur des Grillfleischs messen. Stell dir zum Beispiel ein Rindersteak vor. Um es exakt „medium“ zu grillen brauchst du entweder eine gleichbleibende Fleischqualität, eine gleichbleibende Dicke des Fleisches und dazu noch viel Übung und Erfahrung mit deinem Grillgerät und dann noch eine Stoppuhr. Leichter geht es mit einer Grillthermometer. Hier mißt du einfach die Kerntemperatur in der Mitte des Fleischstücks! Dann weißt du anhand der Kerntemperatur des Grillgut, ob das Steak schon „medium“ ist, oder noch „medium-rare“.
Große Braten gelingen nur mit einem Grillthermometer
Noch wichtiger wird ein Grillthermometer, wenn du größere Fleischstücke grillst, etwa eine Putenbrust am Stück, ein Onglet, oder sogar ein Spanferkel. Ein solches Stück Fleisch kann man auch im Bräter oder im Backofen eigentlich nicht ohne ein Fleischthermometer zubereiten. Warum sollte das auf dem Grill anders sein?Man muss also ein Grillthermometer kaufen!
Egal ob Gasgrill, Holzkohle oder Elektrogrill – ohne Grillthermometer geht es nicht
Mit dem Grillthermometer kannst du auf jedem Grill, unabhängig davon, was für einen Grill du verwendest, die Kerntemperatur des Fleisches bestimmen. Ein Grillthermometer kannst du also bei einem Gasgrill, Holzkohlegrill oder Elektrogrill verwenden. Beim Gasgrill hast du zwar oft ein Deckelthermometer, welches dir die Temperatur im Grill anzeigt. Das nutzt aber nichts, um die Temperatur im Fleisch zu messen. Für jedes Stück Fleisch gibt es den perfekten Garpunkt. Mit Grillthermometer macht auch indirektes Grillen viel mehr Spaß. Gerade beim indirekten Grillen weiß der Grillmeister oft nicht, wie die Fleischkonsistenz im Inneren des Steaks oder des Fleischstücks gerade aussieht.
Ideale Ergänzung zum Deckelthermometer
Das Grillthermometer ist zudem die ideale Ergänzung zum Deckelthermometer an deinem Gasgrill. Anhand des Deckelthermometers stellst du immerhin fest, wie hoch die Temperatur auf dem Grill ist. So weißt du, ob der Grill heiß genug ist, um ein saftiges Steak schnell und kurz anzugrillen, oder die Temperatur beim indirekten Grillen nicht zu hoch wird. Das Gegenstück zum Deckelthermometer ist dann aber das Grillthermometer, welches dir die Fleischtemperatur im Inneren des Fleischstücks anzeigt.
Kann ich den Garpunkt nicht auch anders feststellen, ohne Grillthermometer?
Der Trick den viele bisher zur Überprüfung des Garpunktes beim Grillfleisch anwenden ist, das Fleischstück einzuschneiden. So sieht man doch auch, ob es schön rosa ist, oder noch roh, oder? Klar, aber warum das eine schlechte Idee ist, ist schnell erklärt.
Saftiges Fleisch bekommt man nur mit einem Grillthermometer
Man hat das Steak scharf angegrillt, mit viel Hitze, damit sich die Poren des Fleischs an der Oberfläche verschließen, und der Fleischsaft nicht beim Grillen kondensiert und einfach verdampfen kann. Jetzt ist das Steak, Putenfilet oder Schweinemedaillon auch außen quasi „fertig“, ein schönes Grillmuster oft inbegriffen. Jetzt wird das Fleisch noch auf den richtigen Garpunkt gezogen, am besten durch indirektes Grillen. Schneidet man jetzt das Grillgut zur Kontrolle des Garpunktes zu einem viel zu frühen Zeitpunkt an, trocknet das Fleischstück anschließend nicht nur an der Stelle aus, sondern insgesamt ist die Versiegelung der Fleischporen aufgehoben und das Fleisch trocknet aus. Und im Übrigen, welcher Grillgast möchte ein angeschnittenes Steak haben?
Man müsste daher also am besten ein „Teststück“ auf den Grill legen, nur um die anderen Stücke dann entsprechend zu grillen. Das ist natürlich Verschwendung von Fleisch und auch nicht praktikabel. Bei einem Angus-Steak oder Waigu-Steak zahlst du für das Teststück dann auch soviel, wie für ein billiges Grillthermometer. Oder ohne Teststück zahlst du mit schlecht schmeckenden Steaks. Ein Grillthermometer kaufen macht sich also schnell bezahlt.
Das richtige Grillthermometer zu kaufen spart ein Fleischthermometer in der Küche
Das Grillthermometer kannst du im übrigen nicht nur an deinem Grill einsetzen und ganz bestimmt nicht nur im Sommer. Wenn du zum Beispiel eine schöne Weihnachtsgans in deinem Ofen im Bräter garen möchtest, kannst du das Grillthermometer auch in der Küche einsetzen. Grillthermometer unterscheiden sich nämlich nicht grundlegend von einem normalen Fleischthermometer. Wenn du den Einsatz in der Küche planst, musst du dafür das richtige Grillthermometer kaufen.
Grillthermometer mit verlängertem Temperaturfühler
Allerdings sind sie teilweise so ausgestattet, dass der Temperaturfühler an einem verlängerten Kabel befestigt ist, damit eine konstante Messung während des Grillvorgangs erfolgen kann. Diese Thermometer sind einem einfachen Einstechthermometer weit überlegen, denn diese Einstechthermometer sind so gestaltet, dass man den Grill jedes Mal öffnen muss, das Grillthermometer in das Fleischstück stecken muss, den Messwert ablesen muss und somit nur eine Einzelmessung erhält. Das stört das Grillvergnügen und auch den Garvorgang natürlich ganz erheblich.
Grillthermometer mit Bluetooth oder WLAN
Das einfache Grillthermometer zum einstechen steckst du wie gesagt in das Stück Fleisch, anschließend erhältst du den Wert auf einem Display angezeigt und kannst ihn ablesen. Es gibt jedoch fortgeschrittene Grillthermometer, die permanent den Garprozess im Innern des Fleisches und somit die Kerntemperatur überwachen. Hier kannst du sogar zum Teil eine Zieltemperatur für die Kerntemperatur eingeben. Solche Geräte gibt es dann in Form einer Basisstation, die außerhalb des Grills steht und die bei Erreichen der gewünschten Kerntemperatur ein entsprechendes Signal von sich gibt, meistens ein akustisches Signal.
Dank des Fortschritts der Technik haben jedoch heute viele Grillthermometer bereits drahtlose Übertragungstechniken integriert. So gibt es Grillthermometer mit Bluetooth oder mit WLAN. Über diese Kommunikationsmöglichkeit kommunizieren die Grillthermometer dann wiederum mit einer App auf deinem Smartphone. Das ist natürlich der ultimative Grillspaß, wenn du über dein iPhone oder dein Android Handy kontrollieren kannst, wann die Steaks auf dem Grill fertig sind. Damit wirst du sicherlich auch deine Grillgäste besonders beeindrucken. So ein Grillthermometer kaufen viele junge Leute, die sowieso ein Smartphone haben.
- GrillEye PRO+ kabelloses Grill- und Räucherthermometer mit 2 Sonden
- Die App warnt Sie, wenn Ihr Essen oder Grill die eingestellte Temperatur erreicht hat, außerhalb der Reichweite gefallen ist oder wenn Ihr Essen fertig ist
- Wählen Sie aus den voreingestellten Temperaturen oder erstellen Sie Ihre eigenen voreingestellten Temperaturen nach Ihrem persönlichen Geschmack
- Überwachen Sie Ihre Speisen und Grills von praktisch überall mit Hybrid-WLAN- und Bluetooth-Verbindung
- Inklusive 2 129,5 cm Aluminium-Hybrid-Sonden zur Überwachung der Lebensmitteltemperatur, Grilltemperatur oder beides
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Werbung / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie funktioniert ein Grillthermometer?
Grundsätzlich fusioniert ein Grillthermometer wie jedes andere Thermometer auch. Es hat mindestens einen, zum Teil auch zwei oder mehr Temperaturfühler. Einer der Temperaturfühler ist in der Regel als Fleischnadel ausgestaltet, er wird direkt in das Fleischstück hereingesteckt. Diese Temperaturnadel ist meistens mehrere Zentimeter lang, damit auch in großen Fleischstücken der Temperaturfühler bis in die Mitte des Fleischstücks vorgeschoben werden kann. Viele Grillthermometer haben dann einen weiteren Temperaturfühler, mit dem man die Innentemperatur im (geschlossenen) Grill messen kann. Ein solcher Temperaturfühler ist jedoch bei den meisten modernen Grillgeräten überflüssig, da sie bereits ein Deckelthermometer integriert haben.
Es gibt auch fortgeschrittene Grillthermometer, die mehrere Temperaturnadeln für mehrere Fleischstücke mit sich bringen. Manche Geräte haben bis zu 4, 6 oder sogar 8 Temperaturfühler, so kannst du mehrere Fleischstücke gleichzeitig auf die korrekte Kerntemperatur hin überwachen.
Moderne Grillthermometer sind zudem mit einem LED-Display ausgestattet. Dort kannst du neben der aktuellen Kerntemperatur die gewählte Zieltemperatur und zum Teil noch weitere Daten ablesen. Die Geräte laufen oft mit einer einzelnen Knopfzelle, oder einer anderen kleinen Batterie und trotzdem halten sie oft mehrere Jahre durch, ohne dass die Batterie ersetzt werden muss.
Grillthermometer am Grill befestigen
Du kannst bei Bedarf auch das Grillthermometer am Grill zu befestigen. Klar, die großen Hersteller haben sogar eigens auf ihre Grillwagen abgestimmte Grillthermometer herausgebracht. Hier ist insbesondere von Weber das [amazon link=“B01MRQZ2P1″ title=“Weber iGrill 3 Thermometer“ /] zu nennen. Man kann das Gerät in einer am Grill vorgesehene Aussparung einsetzen, wo es praktisch immer verbleiben kann. Manch einer wird sich angesichts des Preises aber überlegen, ob er solche Wertgegenstände in seinem Garten herumstehen lässt.
Andere Grillthermometer haben eine einfache Magnethalterung, du kannst sie damit einfach am Grillwagen an einer beliebigen Stelle befestigen. Besonders weit verbreitet sind jedoch Standgeräte, die du einfach wie einen Radiowecker auf einen der Seitentische des Gasgrills stellst oder auf eine andere Ablagefläche neben deinem Grill.
Worauf muss ich beim Kauf eines Grillthermometers achten?
Am besten überlegst du dir zunächst, wofür du das Grillthermometer genau brauchst. Ein möglichst breiter Anwendungsbereich ist sicherlich nicht falsch. Achte darauf, dass das Gerät mit deinem konkreten Grillmodell einsetzbar ist. Überlege dir jedoch gut, ob du ein spezifisch auf deinen Grill angepasstes Gerät erwerben willst, denn vielleicht kaufst du dir ja schon bald einen anderen Grillwagen? Überlegte auch, ob du das Grillthermometer vielleicht ab und zu in der Küche einsetzen möchtest. Das ist oft ein hervorragendes Kaufargument gegenüber der Frau, die eigentlich kein Grillthermometer kaufen will. Sie hat in der Küche dann auch etwas von dem schönen Grillthermometer. Ansonsten sollte das Gerät je nach Einsatzbereich möglichst robust sein. Gerade im Outdoorbereich muss das Gehäuse wetterfest sein, es sei denn, du bist ein Schönwetter-Grillmeister. Auch sollte so ein Grillthermometer mehrere Jahre halten, nicht nur die Basisstation, auch die Temperaturfühler und entsprechende Kabel. Achte auch darauf, dass sich die Batterie möglichst leicht und einfach wechseln lässt und dass sich das Thermometer gegebenenfalls auch sicher am Grill befestigen lässt. Perfekt ist es, wenn man einzelne Teile des Grillthermometers nachkaufen kann. Besonders Temperaturfühler gehen schon mal kaputt. Schade, wenn man dann das ganze Thermometer wegwerfen muss.
- 【Grillthermometer Mit zwei Temperaturfühlern】 zur Überwachung von zwei Kerntemperaturen gleichzeitig, Anzeigedisplay mit blauer Hintergrundbeleuchtung.
- 【Praktische Alarm/Hinweiston】Alarm/Hinweiston bei Erreichen der eingestellten Temperatur oder nach Ablauf des Timers voreingestellte Temperaturen für Rind, Kalb, Schwein, Hühnchen, Fisch und Hackfleisch/Hamburger, usw.
- 【zur Überwachung verschiedener Garstufen】je nach Fleischsorte zwischen Well Done, Medium, Medium Rare und Rare, voreingestellte Temperaturen können nach persönlichen Vorlieben verändert werden.
- 【Countdown/up-Timer】 einstellbar auf bis zu 99h 59m 59s, Temperaturanzeige als Celsius oder Fahrenheit, Temperaturbereich bis 300°C
- 【Hintergrundbeleuchtetes und großes LCD-Display】 Das Grillthermometer zeigt sowohl Lebensmittel als auch Backofen, Grill, Rauchertemperaturen und Timer an, um das intuitivste Erlebnis beim nächtlichen Kochen im Freien zu erzielen. Durch den herausklappbaren Aufsatzständer und die magnetische Rückseite kann das Fleischthermometer überall in der Küche oder im Grill aufgestellt werden.
- 4 Messfühler zeitgleich: Ausgestattet mit 4 Temperaturfühlern kann auf dem Display parallel die Tempratur von 4 Garguten oder Garräumern angezeigt werden; Mit bunter Hintergrundbeleuchtung kann die Verwirrung beim Abmessen verschiedener Fleischarten leicht vermieden werden.
- Breiter Temperatur-Messbereich: Mit diesem Bratenthermometer können die Messergebnisse von 0 bis 300 °C mit einenr Genauigkeit von ±1°C innerhalb von 1~2 Sekunden geliefert werden. Die Sonden sind in Lebensmittelechtheit.
- Voreinprogrammiertes Gargrad-Menü: Das Grillthermometer ist mit 6 von USDA empfohlenen Fleischkerntemperaturen einprogrammiert und die Zieltemperatur kann auch nach eigenem Geschmack eingestellt werden. Beim Erreichen der Zieltemperatur erklingt der Alarm und blinkt das bunte Display.
- Taste-Backlit: Das BBQ-Thermometer verfügt über eine bildhafte Taste am Oben. Mit Drücken wird die bunte Hintergrundbeleuchtung ein-oder abgeschaltet, damit das Grillthermometer auch bei schwierigen Lichtverhältnissen problemlos einsetzbar ist.
- Flexible Platzierung: Neben einen ausklappbaren Standfuß und einem Wandhaken besitzt das Fleischthermometer auch Magneten an der Rückseite. Mit 1m langem Kabel kann das Gehäuse an beliebiger Stelle außer dem Ofen aufgehängt oder aufgestellt werden.
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Werbung / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar